Der Film „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Zeichentricks, weil er der erste Trickfilm in Spielfilmlänge war. Davor waren es nur Kurzfilme, die als Trickfilme umgesetzt wurden, da es ja sehr aufwendig war, die vielen Zeichnungen für einen Trickfilm anzufertigen. Zeitweise arbeiteten bis zu 750 Künstler in den Disney Studios an diesem Film. Anfangs waren sich die Filmemacher nicht sicher, ob den Zuschauern ein so langer Trickfilm überhaupt gefällt. Darum sollten die Zeichnungen der Wirklichkeit so ähnlich wie möglich sehen. Hierzu setzte man zum ersten Mal das Rotoskopie-Verfahren ein. Die viele Arbeit lohnte sich aber: „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ kam 1937 in die Kinos und wurde zum erfolgreichsten Trickfilm der damaligen Zeit.